Ob der Versand von Weihnachtskarten datenschutzrechtlich zulässig ist, oder nicht, thematisiert dieser Beitrag im beck-block. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2020.
Autor-Archive:CKrois
Datenschutz und Datensicherheit – Teil 1
Sichere Passwörter Datenschutz ist nicht gleichzusetzen mit Datensicherheit. Einmal geht es um den Schutz von personenbezogenen Daten also der dem Schutz der Person hinter den Daten. Das andere betrifft den Schutz der Daten selbst, also z.B. die Verfügbarkeit, Richtigkeit der Daten. Beides geht jedoch Hand in Hand, denn wenn z.B. der Zugriff auf die Daten …
Europäischer Monat der Cybersicherheit
Online-Portal für die Meldung des DSB beim BayLDA ist verfügbar.
Das BayLDA hat zwischenzeitlich das Portal für die Online-Meldung des DSB freigeschaltet. Dieses ist unter https://lda.dsb-meldung.de/ zu erreichen. Gemäß Art. 37 Abs. 7 DS-GVO hat ein Verantwortlicher oder ein Auftragsverarbeiter die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB) nicht nur zu veröffentlichen, sondern auch der Aufsichtsbehörde mitzuteilen. Das BayLDA hatte die Frist hierzu verlängert, da das Online-Portal nicht …
„Online-Portal für die Meldung des DSB beim BayLDA ist verfügbar.“ weiterlesen
Keine gesonderte Entgeltpflicht für Wahrnehmung von Kontrollrechten bei Auftragsverarbeitern
Diese Meinung vertritt zumindest der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz in einer Stellungnahme. Er empfiehlt den Auftragsverarbeitern die möglichen Kosten einer Kontrolle im Vorfeld in den Vertrag mit einzupreisen. Bitte beachten, der BayLfD ist nur für den öffentlichen Bereich zuständig, die nichtöffentlichen werden vom BayLDA überwacht.
DSGVO Checkliste für Vereine
Eine entsprechende Liste mit den wichtigsten Punkten hat RA und Fachanwalt für IT-Recht Carsten Krois erstellt. Sie können die Liste hier einsehen.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen kündigt Prüfungen zur Umsetzung der DSGVO an
Die Landesbeauftragte will zur Überprüfung, ob die Wirtschaft in Niedersachsen die DSGVO umgesetzt hat, Fragebögen an 50 Unternehmen versenden (Link). Es bleibt abzuwarten, wann die anderen Landesbehörden nachziehen.
Endspurt-DSG-VO – was ändert sich für Unternehmen
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht hat eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen und Änderungender DSG-VO erstellt. Diese können Sie hier lesen.
Datenschutz für Vereine – Was bringt die DSG-VO?
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung endgültig in Kraft. Viele neue Herausforderungen kommen damit auch auf Vereine jeder Größe zu. Wir möchten Sie über die wichtigsten Aspekte informieren und Ihnen Tipps zur praktischen Umsetzung geben. Was ist neu bei der DSGV? Welche Daten dürfen wir speichern, verarbeiten oder weitergeben? Wie lassen sich die …
„Datenschutz für Vereine – Was bringt die DSG-VO?“ weiterlesen
Endspurt DSG-VO
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung endgültig in Kraft. Viele neue Herausforderungen kommen damit auf Unternehmen jeder Größe zu. Wir möchten Sie über die wichtigsten Aspekte informieren und Ihnen Tipps zur praktischen Umsetzung geben. Was ist neu bei der DSGVO? Welche Daten dürfen wir speichern, verarbeiten oder weitergeben? Wie lassen sich die Anforderungen …